Digitale Kompetenzen für Berlins Kulturbereich
Im Projekt kulturBdigital vermitteln wir Praxiswissen zum Einsatz digitaler Technologien, zeigen Good Practice Beispiele auf und vernetzen Berlins Kulturschaffende spartenübergreifend.
Informieren
& vernetzen
Entdecke unsere Veranstaltungen rund um den digitalen Wandel im Kulturbereich.
Inspiration &
Ressourcen finden
Wir bündeln Tipps, Leitfäden sowie Praxis-Berichte aus dem digitalen Arbeitsalltag von Kulturschaffenden.
Eigene Projekte
starten
Hier findet ihr Infos zum Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Termine
-
kulturBdigital @ re:publica 2023
Vom 5.-7. Juni 2023 ist re:publica in Berlin und wir sind mit von der Partie: Die Berliner Kulturverwaltung bietet in Kooperation mit kulturBdigital zahlreiche Stand- und Bühnenformate zu Digitalität im Kulturbereich.
-
SAVE THE DATE! kulturBdigital-Konferenz
Am 18.10.2023 ist es wieder soweit: Holt euch eine Extraportion spartenübergreifenden Austausch zu Fragen der Digitalität im Berliner Kulturbereich auf unserer kulturBdigital-Konferenz!
Ressourcen
Von Auffindbarkeit bis Zielgruppenorientierung: Wissenswertes und Fallbeispiele zum digitalen Arbeiten findet ihr in unserem Wissenspool.
-
Methoden & MindsetsTechnologien Digital LiteracyVideo & Livestream Video-Tutorials für den internen Wissenstransfer
Video-Tutorials zu erstellen ist ganz leicht und muss nichts kosten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir zeigen, was ihr braucht, um das Wissensmanagement in eurem Team mit audiovisuellen Inhalten nachhaltig nach vorne zu bringen.
-
Methoden & Mindsets „Handbook first“: In vier Schritten zum erfolgreichen Wissensmanagement
Es gibt viele gute Gründe, Wissen und Arbeitsabläufe zu dokumentieren. Aber wie überzeugt man Vorgesetzte und Kolleg:innen davon? Welches Tool ist das passende und wie richte ich es ein? Wir skizzieren, wie ihr den „Handbook first“-Ansatz in eurer Organisation umsetzen könnt.
-
Methoden & Mindsets 7 Gründe, ab sofort eure Arbeitsprozesse zu dokumentieren
Wenn die einzige Kollegin krank ist, die weiß, wie die Lichtanlage funktioniert, hat man ein Problem. Es sei denn, sie hat es aufgeschrieben. Nur einer von vielen guten Gründen für den Handbook-First-Ansatz, der die Dokumentation von Arbeitsprozessen zur Pflicht macht.
News
-
4. Konferenz: LevelUp! Die Kultur-Szene diskutiert Arbeitsweisen und Selbstverständnis im digitalen Kulturbetrieb
Die LevelUp-Konferenz am 21.9.2022: Die Kultur-Szene diskutiert Arbeitsweisen und Selbstverständnis im digitalen Kulturbetrieb
Informiert bleiben
Du möchtest über Veranstaltungen und Aktivitäten von kulturBdigital informiert werden?