Unser HelpDesk für Berlins Kulturszene

Mit dem kulturBdigital-HelpDesk bieten wir Hilfe zu euren Fragen rund um digitale Infrastrukturen im Kulturbereich.

kulturBdigital Form aus vier Dreicken

Worum geht's?

Viele Kulturakteur:innen möchten ihren Arbeitsalltag kollaborativer gestalten, ihre Publikumsservices zugänglicher und ihre Verwaltungsabläufe smarter machen. Um die passgenaue Software-Lösung oder gar Anforderungen für eine neue Server-Infrastruktur zu ermitteln, fehlen aber oft nicht nur die Mittel, sondern auch Recherchezeit und Fachpersonal. Seit die Stellen der Resilienz-Dispatcher:innen weggefallen sind, ist diese Aufgabe für landesgeförderte Institutionen nicht einfacher geworden.

Mit dem kulturBdigital-HelpDesk schaffen wir ein kostenloses Unterstützungsangebot für Berlins Kulturszene:

  • Wir begleiten euch bei Planungen zu Tool-Anschaffungen & Infrastrukturmaßnahmen
  • Wir bieten Raum für kollegialen  Austausch
  • Wir bündeln offene Materialien wie Checklisten, Leitfäden & Mustervorlagen
  • Wir vermitteln Kontakte zu anderen, passenden Kompetenzstellen

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir aktuell eine:n IT-Systemarchitekt:in mit Schwerpunkt Beratung.

Für wen ist der kulturBdigital-HelpDesk gedacht?

Berliner Kulturakteur:innen aller Sparten können unser Angebot in Anspruch nehmen:

  • landes- und bezirksgeförderte Einrichtungen
  • bezirkliche Kultureinrichtungen
  • Gruppen und Einzelpersonen der Freien Szene

Unser Angebot

Sprechstunden & individuelle Begleitung

Ihr habt Digitalvorhaben, für die ihr euch einen persönlichen Austausch wünscht? Wir helfen:

  • Arbeitsprozesse zu durchleuchten, die euer Vorhaben betrifft
  • bei Anforderungserhebung & Konzeptsichtung
  • bei der Orientierung zu technischen & gesetzlichen Standards
  • mit Kontakten zu weiteren Expert:innen aus der Kulturszene
Drei blaue Dreiecke, zwei in die gleiche Richtung weisend und eines ihnen mit der Spitze zugewandt
Smartphone mit Screenshot aus dem Online-Forum Mattermost

Online-Forum

E-Signatur, CRM-Systeme, Datenschutz – oder die Frage, wie das Onboarding für neue Tools gelingt: Das kulturBdigital-Forum steht euch online als nichtkommerzieller, neutraler Ort zum kollegialen Austausch mit anderen Kulturakteur:innen bereit:

  • Diskutiert IT-Themen institutionsübergreifend
  • Holt euch Tipps zu Soft- oder Hardware
  • Teilt eure Erfahrungen mit Gleichgesinnten

Info-Sessions zu digitaler Infrastruktur

Ihr sucht Tipps zu Tools und Methoden für die Arbeit hinter den Kulissen? Wir bieten Veranstaltungen u.a. zu diesen Themen an:

  • Basiswissen, z.B. zu IT-Sicherheit oder Datenschutzfragen
  • Einblicke in Infrastruktur-Ansätze anderer Institutionen
  • Test- und Ausprobiermöglichkeiten für Tools
kulturBdigital-Workshop mit Kulturschaffenden, die an einem Tisch mit Laptops sitzen und miteinander diskutieren.
Ausschnitt aus einem Leitfaden auf der kulturBdigital-Website zum KI-gestützten Generieren von Bildern. Rechtecke hinter der Seite deuten auf weitere Leitfäden.

Wissenspool

Ihr sucht Impulse zu Themen wie Wissensmanagement, Social Intranet, IT-Sicherheit oder digitaler Barrierefreiheit? Unser Wissenspool wird kontinuierlich erweitert und hält schon jetzt viele Leitfäden und Impulse für euch bereit.