Workshop: Redaktionelle Kniffe für zugänglichere Websites

Wie findet man heraus, ob die eigene Website die oft komplexen Kriterien rund um digitale Barrierefreiheit erfüllt? Im Workshop lernt ihr Anforderungen kennen – und Maßnahmen, die man umsetzen kann, ohne auch nur eine Zeile Code anzufassen.

Digitale Kulturprojekte erfolgreich umsetzen: Erfahrungen, Strategien & Austausch

Antrag bewilligt – und dann? Wie Teamaufbau, Tool-Auswahl, User-Testing & Co für sie funktioniert haben, berichten am 31. März 2025 mehrere Projekte, die 2024 im Programm zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich gefördert wurden.

Crashkurs: Anforderungen an barrierefreie Websites

Welche Anforderungen gibt es an die Barrierefreiheit von Kulturwebsites? Am 20. Februar stellt euch die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Berlin zentrale Standards und Vorgaben für barrierefreie Websites vor – Tipps zum selbständigen Erkennen und Beseitigen von Problemen inklusive.

Save the Date! kulturBdigital-Jahreskonferenz

Am 8. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Auf der 7. kulturBdigital-Jahreskonferenz dreht sich einen Tag lang alles um Digitalität in der Kultur. Jetzt vormerken – oder einfach schon anmelden!

Meet HAUtie: Feministische KI im Theater

Wie entsteht ein feministischer Chatbot? Mit welchen Daten trainiert man eine KI, damit sie gängige Vorurteile nicht reproduziert? Zur „Nacht der Bibliotheken“ nehmen wir euch am 4. April um 19 Uhr gemeinsam mit den Macher:innen mit in die Welt von HAUtie.

kulturBdigital-Jahresauftakt

Wir möchten mit euch gemeinsam ins neue Jahr starten – und herausfinden, was ihr in diesen herausfordernden Zeiten plant und was wir gemeinsam angehen können. Für Verpflegung ist gesorgt, fehlt nur noch die beste Zielgruppe der Welt! Also: Schnell anmelden!

Stammtisch Webarchivierung

In euren Projekten geht es darum, das Internet der Vergangenheit und besonders auch künstlerische Online-Projekte zu bewahren? In Kooperation mit der ZLB bieten wir euch wieder Raum zum Vernetzen: Im Stammtisch am 6.12.2024!

über übermorgen – jetzt! kulturBdigital-Konferenz 2024

+verdolmetscht in DGS. Wie machen wir Technologie zu unserer Komplizin auf dem Weg in eine offene und inklusive Zukunft? Welche Erzählungen von digitaler Gemeinschaftlichkeit braucht es dafür – und wie wird aus ihnen Handlungsmacht? Lasst uns über übermorgen reden. Jetzt! 

Albtraum Cyberangriff: Sensibilisierung, Notfallpläne und Berichte über den Ernstfall

Auch Berliner Kulturakteur:innen werden immer häufiger zum Ziel von Cyberangriffen. Am 18.9.2024 berichten mehrere Kulturinstitutionen von ihren Erfahrungen – und von Schutzmaßnahmen, die sie präventiv oder in Folge eines Angriffs ergriffen haben.

Open Call: Showcases für eine widerstandsfähige Zukunft gesucht

Eure Kunst glaubt immer noch an das Gute im Internet oder ihr erforscht das emanzipatorische Potenzial digitaler Technologien? Macht mit beim Open Call und stellt auf unserer kulturBdigital-Konferenz eigene Perspektiven oder Showcases vor!