Lernt den kulturBdigital-HelpDesk kennen
Erfahrt am 16. Juli, wie der kulturBdigital-HelpDesk euch konkret bei euren Digitalvorhaben und Infrastrukturfragen unterstützen kann.
Erfahrt am 16. Juli, wie der kulturBdigital-HelpDesk euch konkret bei euren Digitalvorhaben und Infrastrukturfragen unterstützen kann.
Wissen, Lizenzen und Geräte teilen, sich vernetzen: Habt ihr eine Idee, wie das noch effektiver, nachhaltiger, besser geht? Bis 18. Juli könnt ihr Impulse, Workshops, künstlerische Formate und mehr einreichen – für die kulturBdigital-Konferenz am 8. Oktober.
Was braucht es technisch, organisatorisch und kreativ, um immersive Technologien gewinnbringend in Kunst und Kultur einzusetzen? Am 26.6.2025 könnt ihr Basisinfos abgreifen, von den Erfahrungen gestandener XR-Praktiker:innen profitieren und relevante Tools selbst ausprobieren.
Manchmal verrät der erste Blick nicht, ob ein Fördertopf auch für künstlerische bis administrative Digitalvorhaben aus der Kulturszene relevant ist. Am 16.6.2025 stellt die Digitalagentur Berlin aktuelle Unterstützungsangebote aus Berlin und Brandenburg vor.
Im Rahmen der CityLAB-Sommerkonferenz am 18.6.2025 werfen wir einen Blick auf die oft verborgene Seite der Digitalisierung im Kulturbereich: Interne Verwaltungsprozesse. Was geht noch digitaler und wo liegen unnötige Hürden? Seid dabei und diskutiert mit!
Ihr wollt Inhalte aus dem Internet langfristig erhalten, forscht mit Daten aus dem Netz, oder fragt euch, wie wir unser digitales Kulturerbe sichern können? Dann kommt zum Stammtisch Webarchivierung!
Digitale Unterschriften sollen Verwaltungs- und Geschäftsprozesse beschleunigen. In unserer Online-Session am 5. Mai 2025 lernt ihr Formen der eSignatur sowie Use-Cases und rechtliche Grundlagen kennen. Auch für den alltagspraktischen Kulturbezug ist gesorgt. Eine Veranstaltung im Rahmen des kulturBdigital-HelpDesk.
Wie findet man heraus, ob die eigene Website die oft komplexen Kriterien rund um digitale Barrierefreiheit erfüllt? Im Workshop lernt ihr Anforderungen kennen – und Maßnahmen, die man umsetzen kann, ohne auch nur eine Zeile Code anzufassen.
Antrag bewilligt – und dann? Wie Teamaufbau, Tool-Auswahl, User-Testing & Co für sie funktioniert haben, berichten am 31. März 2025 mehrere Projekte, die 2024 im Programm zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich gefördert wurden.
Welche Anforderungen gibt es an die Barrierefreiheit von Kulturwebsites? Am 20. Februar stellt euch die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit Berlin zentrale Standards und Vorgaben für barrierefreie Websites vor – Tipps zum selbständigen Erkennen und Beseitigen von Problemen inklusive.