-
Technologien Augmented RealityVirtual Reality Im/material Theatre Spaces. Ein Forschungsprojekt zu Augmented und Virtual Reality im Kulturbereich
Wie lernt man ein Handwerk, wenn die Hände nicht ans Werk kommen können? In der Remote-Arbeit können Bühnentechniker:innen und Studierende von Technologien profitieren, die Theatertechnik virtuell anfassbar machen.
-
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented Reality Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators
Im Theater knüpfen wir aus dem Bühnengeschehen eine Geschichte. Braucht dieser Ort der Imagination eine Technologie, die die Realität erweitert? Ein Theaterensemble untersucht, was Augmented Reality erzählerisch leisten kann.
-
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented RealityKulturvermittlungVirtual Reality Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen
Wenn das digitale Abbild eines Gegenstands so in einem realen Raum sichtbar wird, als wäre er wirklich dort, sind „Augmented Reality“-Technologien im Spiel. Lest hier, was die AR-Erfahrung ausmacht und was dabei technisch passiert.
-
Datenmanagement & InfrastrukturMethoden & Mindsets Einmal digitalisieren, bitte – Resilienz-Dispatcher:innen in Berliner Kultureinrichtungen
Kulturstätten, die innovativ und von innen heraus digitale Transformationsprozesse anstoßen: Das ist das Ziel des Programms der Resilienz-Dispatcher:innen, das Ende 2021 an den Start ging. Hier erfahrt ihr, was sich dahinter verbirgt.
-
Methoden & Mindsets Change-Management Welcome New Work! – Wie verändern wir den Raum für digitale Zusammenarbeit?
Wie gelingt kollaboratives und vernetztes Arbeiten in Organisationen? Und: Was nutzt Social Intranet? Im Interview geben Mitarbeitende der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Auskunft.
-
Methoden & Mindsets Change-Management Digitale Entwicklung im Stadtmuseum Berlin – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Paul Spies, Direktor des Stadtmuseum Berlin, über Veränderungsprozesse im Museum und die digitale Entwicklung der Kultur.