Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Ressourcen
  • Förderrichtlinie
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Auffindbarkeit

Auffindbarkeit

Kulturschaffende konkurrieren um die Aufmerksamkeit des Publikums – besonders mit Streaming-Diensten, Social Media und Games. Impulse für eine bessere Sichtbarkeit im Web.

Ein Trailer für das Haus der Wannseekonferenz
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln KulturvermittlungOnline-KommunikationStorytellingVertrieb & MarketingVideo & Livestream

Ein Trailer für das Haus der Wannseekonferenz

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz berichtet über ihre Erfahrungen mit der Planung, Erstellung und Nutzung audiovisueller Inhalte für ein Trailer-Projekt.

Das Georg Kolbe Museum in 1 1/2 Minuten
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln Online-KommunikationStorytellingVideo & Livestream

Das Georg Kolbe Museum in 1 1/2 Minuten

Das Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe ist heute ein Museum. Um die besondere Wirkung des Ortes auch im Web sichtbar zu machen, beteiligte sich das Museum am Trailer-Projekt von kulturBdigital.

Audience Development im Kulturbereich
AuffindbarkeitMethoden & Mindsets Audience-DevelopmentChange-ManagementVertrieb & Marketing

Audience Development im Kulturbereich

Wie erreichen Kulturorte die Menschen künftig am besten? Dominika Szope (ZKM) & Prof. Dr. Martin Tröndle (Zeppelin Universität) über Trends in der Besucher*innenforschung

Ein Kulturamt als Trailer-Produzent
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln Online-KommunikationStorytellingVideo & Livestream

Ein Kulturamt als Trailer-Produzent

Das Kulturamt von Steglitz-Zehlendorf verwaltet zwei Kulturhäuser mit vielfältigem Programm. Im Trailer-Projekt von kulturBdigital galt es, den Charakter beider Orte in einem Video festzuhalten.

Ein Trailer mit Wohlfühlfaktor
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln Online-KommunikationStorytellingVideo & Livestream

Ein Trailer mit Wohlfühlfaktor

Das Zimmer 16 in Berlin ist Spielstätte für Theater, Comedy, Musik und Film – auf gerade einmal 130 m². Diese intime Stimmung galt es in einem Trailer festzuhalten.

Das Unerwartete im Fokus: Trailer der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln Online-KommunikationStorytellingVideo & Livestream

Das Unerwartete im Fokus: Trailer der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Ein Filmteam, fünf Kolleg*innen, zwölf Statist*innen und 40 Stunden Dreharbeit – viel Aufwand für 45 Sekunden Video. Warum sich die Trailer-Produktion trotzdem lohnt, berichtet die Stadtbibliothek Berlin-Mitte.

Instagram Leitfaden für Einsteiger*innen
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln KulturvermittlungOnline-Kommunikation

Instagram Leitfaden für Einsteiger*innen

Ein kurzer Instagram Leitfaden zeigt, welche Vorteile es bringt, die Social Media Plattform aktiv zu nutzen und wie man dem eigenen Account mehr Sichtbarkeit verschaffen kann.

Barrierefreiheit in der Berliner Kulturlandschaft
AuffindbarkeitMethoden & Mindsets BarrierefreiheitOnline-KommunikationUI / UX

Barrierefreiheit in der Berliner Kulturlandschaft

Von Gebärdenvideos bis zur BITV-konformen Website: Wir geben einen Überblick über aktuelle Standards und Best-Practices für digitale Barrierefreiheit im Kulturbereich.

Leitfaden für die Realisation von Videoprojekten
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln Online-KommunikationStorytellingVideo & Livestream

Leitfaden für die Realisation von Videoprojekten

Unsere Handreichung informiert zu Arbeitsschritten bei der Videoproduktion, zeigt Best-Practice-Beispiele auf und gibt Tipps für die Beauftragung von Videoprojekten.

Kultur in der vernetzten Stadt – Vernetzung durch offene Daten und Schnittstellen
AuffindbarkeitDatenmanagement & Infrastruktur digitale SammlungLinked Open DataOpen Access

Kultur in der vernetzten Stadt – Vernetzung durch offene Daten und Schnittstellen

Wie können Kultur-Daten so angeboten werden können, dass sie maschinenlesbar werden? Vortrag von Dr. Sebastian Meier (Technologiestiftung Berlin) auf der 1. kulturBdigital-Konferenz

Page navigation

zurück 1 2 3 weiter

Gefördert von:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Ein Projekt der:

Technologiestiftung Berlin

© 2021 Technologiestiftung Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung