Aspekte der IT Sicherheit im Kulturbereich
Wie lassen sich Attacken auf IT-Infrastrukturen effizient abwehren? Wie kann Krisenbewältigung im Ernstfall aussehen? Dr. Christian Dörr & Marc-Oliver Hendriks zur IT-Sicherheit im Kulturbereich.
Was muss ich beachten, wenn ich online durch die Ausstellung führe oder Fotos von Besucher*innen poste? Wie hole ich Nutzungsrechte ein – und welche Lizenz heißt was?
Wie lassen sich Attacken auf IT-Infrastrukturen effizient abwehren? Wie kann Krisenbewältigung im Ernstfall aussehen? Dr. Christian Dörr & Marc-Oliver Hendriks zur IT-Sicherheit im Kulturbereich.
Welche Vor- und Nachteile bietet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist? Im Vortrag führt Nicolas Zimmer in Grundlagen für die Entwicklung digitaler (Kultur-)Projekte auf Open Source-Basis ein.
Livestreams sind für Viele das Medium der Stunde, um Kulturangebote online zu zeigen. Doch was gilt es dabei rechtlich zu beachten? Wir geben Hilfestellungen in einem neuen Leitfaden.
Services für den digitalen Arbeitsplatz zu Hause gibt es viele. Aber wann ist ein gutes Tool auch datenschutzkonform?
Was muss bei der Veröffentlichung von (Bewegt-)Bildern online und in der Social Media-Kommunikation beachtet werden, um nicht gegen das Urheberrecht zu verstoßen?