Digitale Souveränität für die Berliner Kultur
Warum Digitale Souveränität mehr meint als Hardware und KnowHow, darüber sprach Nicolas Zimmer. Seine Forderung: eine zentrale Datenplattform für die Berliner Kultur.
Welche neuen Perspektiven treiben Berliner Kulturakteur:innen um? Wo wird die Zusammenarbeit gerade kollaborativer, wo halten digitale Technologien hinter den Kulissen Einzug? Hier findet ihr Denkanstöße und Inspirierendes aus der Szene.
Warum Digitale Souveränität mehr meint als Hardware und KnowHow, darüber sprach Nicolas Zimmer. Seine Forderung: eine zentrale Datenplattform für die Berliner Kultur.
Ein digitales Theaterfestival, das trotzdem reale Räume öffnet; eine Galerie, die schon bei der Planung von einem „digitalen Zwilling“ flankiert wird: Beispiele für digitale Ansätze in Corona-Zeiten
Wie lassen sich Theater, Konzerte oder Ausstellungen im Internet finanzieren? Welche Beispiele und Erfahrungen gibt es? Antworten dazu suchte der Workshop von kulturBdigital am 14. September 2020
Interaktiv, niedrigschwellig und auch mit Kontaktbeschränkung möglich: In der Inszenierung ‚Lockdown‘ experimentiert das Theater-Kollektiv machina eX mit einer Messenger-App als Spielmedium.
Was macht das Konzerthaus Berlin zu Corona-Zeiten – ohne Live-Programm und bei geschlossenem Haus? Gespräch mit Elena Kountidou über digitale Krisenformate
„Es gibt nichts, was man nicht bauen kann!“ – so heißt es in der Offenen Werkstatt der TSB im CityLAB. Wie aber überträgt man eine Veranstaltung ins Digitale, die von einem hands on-Ansatz lebt?
Das Festival „Hauptsache Frei“ vernetzt die freie Szene und Kulturbegeisterte in Hamburg – 2020 erstmals rein digital. Susanne Schuster und Julian Kamphausen über den Schritt von der Bühne ins Web.
Wie digitale Tools die Ausstellungsgestaltung bereichern können, erklärt Interface Designer Edmundo Galindo im Interview.
Wie kann auch eine kleine Kulturinstitution ihre Services digital optimieren? Im Projekt „Culture meets Coder“ etablierte das Figurentheater Grashüpfer ein Onlineticketing.
Mit einem Festival für Alte Musik holt das Kulturhaus Spandau renommierte Künstler*innen in den Berliner Nordwesten – und versucht so mehr Liebhaber*innen eines gehobenen Kulturangebots anzulocken.