Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Ressourcen
  • Förderrichtlinie
  • kulturdaten.berlin
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Methoden & Mindsets

Methoden & Mindsets

Arbeitsprozesse effizienter gestalten und Kolleg*innen auf die teils subversive digitale Reise mitnehmen – dafür gibt es spannende Ansätze.

Bloß kein abgefilmtes Theater!
AuffindbarkeitMethoden & Mindsets CoronaKulturvermittlungOnline-KommunikationVideo & Livestream

Bloß kein abgefilmtes Theater!

Das Festival „Hauptsache Frei“ vernetzt die freie Szene und Kulturbegeisterte in Hamburg – 2020 erstmals rein digital. Susanne Schuster und Julian Kamphausen über den Schritt von der Bühne ins Web.

Von zuhause arbeiten – aber wie?
Methoden & Mindsets CoronaOnline-KommunikationOpen Source

Von zuhause arbeiten – aber wie?

Um euch die Arbeit aus dem Homeoffice etwas zu erleichtern, haben wir Tipps und (wo möglich Open Source-)Tools zum Kommunizieren, gemeinsam Texten und Projekte managen im Digitalen zusammengestellt.

Corona-Ausfälle: Infos zu Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen
Methoden & Mindsets CoronaFinanzierung

Corona-Ausfälle: Infos zu Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen

Zahlreiche Infostellen informieren über aktuelle Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und andere Selbständige aus dem Kulturbereich. Hier findet ihr eine erste Liste verschiedener Infoservices.

Neue Zielgruppen in alten Online-Kanälen?
AuffindbarkeitMethoden & Mindsets Online-KommunikationProjekt-ManagementVertrieb & Marketing

Neue Zielgruppen in alten Online-Kanälen?

Mit einem Festival für Alte Musik holt das Kulturhaus Spandau renommierte Künstler*innen in den Berliner Nordwesten – und versucht so mehr Liebhaber*innen eines gehobenen Kulturangebots anzulocken.

„Für uns eine unzensierte Möglichkeit, Ideen zu entwickeln“
Methoden & Mindsets Design ThinkingPartizipation

„Für uns eine unzensierte Möglichkeit, Ideen zu entwickeln“

Warum sie im Digitalprojekt ‚Culture meets Coder‘ nicht zur nächsten App, sondern einem analogen Ansatz für mehr Beteiligung im Publikumsgespräch kam, verrät Theaterpädagogin Dr. Geraldine Blomberg.

Welche Rolle spielt Kultur bei der Digitalisierung der Stadt?
Datenmanagement & InfrastrukturMethoden & Mindsets Change-ManagementSmart City

Welche Rolle spielt Kultur bei der Digitalisierung der Stadt?

Kommt die Kultur in “Smart City”-Konzepten zu kurz? Diskussion auf der 2. kulturBdigital-Konferenz 2019.

Fonds zur digitalen Entwicklung des Kulturbereichs
Methoden & Mindsets Finanzierung

Fonds zur digitalen Entwicklung des Kulturbereichs

Für Berlins Kultursenator geht es bei der Digitalisierung nicht um die Förderung eines „einmaligen Urknalls“, sondern um langfristig mehr Kultur und Innovation.

Open Access zur Nachnutzung von Sammlungen
Datenmanagement & InfrastrukturMethoden & MindsetsPräsentieren & Vermitteln digitale SammlungOpen AccessPartizipation

Open Access zur Nachnutzung von Sammlungen

Dr. Antje Schmidt spricht auf der 2. kulturBdigital-Konferenz 2019 über die Digitalstrategie des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Initiative Interface: Digitales Gewerk, Ensemble und Labor für Berlin?
Methoden & Mindsets Change-ManagementDigital Literacy

Initiative Interface: Digitales Gewerk, Ensemble und Labor für Berlin?

Die Initiative Interface will Technologie und Kultur enger verzahnen. Warum, erzählt Christiane Hütter auf der 2. Konferenz zur digitalen Entwicklung des Kulturbereichs.

Digital Mindset – Digitaler Kulturwandel in Gruppen, Netzwerken und Institutionen
Methoden & Mindsets Change-ManagementDigital Literacy

Digital Mindset – Digitaler Kulturwandel in Gruppen, Netzwerken und Institutionen

„Um digitale Impulse zu setzen, braucht es kein Skillset, sondern ein Mindset“, argumentiert Sabrina Apitz auf der 2. Konferenz zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich 2019.

Page navigation

zurück 1 2 3 4 weiter

Gefördert von:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Ein Projekt der:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung