Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Ressourcen
  • Förderrichtlinie
  • kulturdaten.berlin
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Präsentieren & Vermitteln

Präsentieren & Vermitteln

Imagefilme mit dem Handy, Interfaces für die Ausstellung oder einfach mal selbst basteln lassen. Über digitale Zugänge zu breit gefächerten Kulturangeboten.

Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators 
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented Reality

Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators 

Im Theater knüpfen wir aus dem Bühnengeschehen eine Geschichte. Braucht dieser Ort der Imagination eine Technologie, die die Realität erweitert? Ein Theaterensemble untersucht, was Augmented Reality erzählerisch leisten kann.

Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented RealityKulturvermittlungVirtual Reality

Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen

Wenn das digitale Abbild eines Gegenstands so in einem realen Raum sichtbar wird, als wäre er wirklich dort, sind „Augmented Reality“-Technologien im Spiel. Lest hier, was die AR-Erfahrung ausmacht und was dabei technisch passiert.

Theater-Games und digitale Lagerverwaltung: Open-Source-Tools für Kulturakteur:innen
Datenmanagement & InfrastrukturPräsentieren & Vermitteln digitale InfrastrukturOpen SourceStorytelling

Theater-Games und digitale Lagerverwaltung: Open-Source-Tools für Kulturakteur:innen

Das Theater-Kollektiv machina eX hat digitale Lösungen entwickelt, um die kreative Zusammenarbeit zu erleichtern. Erfahrt hier, was die Tools für euch bereithalten.

Leitfaden: Online-Kommunikation mit Alt-Texten
Methoden & MindsetsPräsentieren & Vermitteln BarrierefreiheitOnline-Kommunikation

Leitfaden: Online-Kommunikation mit Alt-Texten

Visueller Content bestimmt das Netz und Beschreibungstexte erleichtern Menschen mit Sehbehinderung den Zugang. Ein Leitfaden für barrierefreie Kommunikation.

Leitfaden für die Realisation von Audiowalks
Methoden & MindsetsPräsentieren & Vermitteln

Leitfaden für die Realisation von Audiowalks

Die Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin Sophie Burger hat für uns einen Praxis-Leitfaden über alles Wissenswerte und viele Beispiele zum Thema Audiowalks zusammengetragen.

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne
Präsentieren & VermittelnTechnologien Corona

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne

Welche Formate für Audiowalks gibt es und wie können diese Angebote das Programm von Bühnen und Museen ergänzen?

Co-Creation bei der Entwicklung digitaler Kulturangebote
Methoden & MindsetsPräsentieren & Vermitteln KulturvermittlungPartizipation

Co-Creation bei der Entwicklung digitaler Kulturangebote

Hackathon, Play-Tests und vielstimmiges Ausstellen – in drei Projekten haben Berliner Kulturschaffende Methoden für partizipative Entwicklungsprozesse erprobt.

Kultur-Streaming – unbedingt, aber wo und wie?
AuffindbarkeitPräsentieren & Vermitteln CoronaOnline-KommunikationVertrieb & MarketingVideo & Livestream

Kultur-Streaming – unbedingt, aber wo und wie?

Was sind passende Strategien fürs Kultur-Streaming? Sind etablierte Plattformen unverzichtbar? Oder lohnt es sich eigene Plattformen aufzubauen, die die Bedürfnisse einzelner Sparten besser abdecken?

Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden
Präsentieren & Vermitteln Kulturvermittlung

Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden

Wie können digitale Kulturangebote mit dem Schulalltag verknüpft werden? Um diese Frage ging es beim Online- „Frühstückstalk“ am 19.3.2021.

Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web
Präsentieren & Vermitteln digitale SammlungKulturvermittlungUI / UX

Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web

Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.

Page navigation

1 2 3 4 weiter

Gefördert von:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Ein Projekt der:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung