Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Ressourcen
  • Förderrichtlinie
  • kulturdaten.berlin
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Technologien

Technologien

IoT, VR, AR, RFID? Wir zeigen auf, was hinter verschiedenen Technologien eigentlich steckt und diskutieren mit euch, wie man sie für die Kultur nutzbar machen kann.

Video-Tutorials für den internen Wissenstransfer
Methoden & MindsetsTechnologien Digital LiteracyVideo & Livestream

Video-Tutorials für den internen Wissenstransfer

Video-Tutorials zu erstellen ist ganz leicht und muss nichts kosten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir zeigen, was ihr braucht, um das Wissensmanagement in eurem Team mit audiovisuellen Inhalten nachhaltig nach vorne zu bringen.  

Im/material Theatre Spaces. Ein Forschungsprojekt zu Augmented und Virtual Reality im Kulturbereich
Technologien Augmented RealityVirtual Reality

Im/material Theatre Spaces. Ein Forschungsprojekt zu Augmented und Virtual Reality im Kulturbereich

Wie lernt man ein Handwerk, wenn die Hände nicht ans Werk kommen können? In der Remote-Arbeit können Bühnentechniker:innen und Studierende von Technologien profitieren, die Theatertechnik virtuell anfassbar machen.

Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators 
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented Reality

Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators 

Im Theater knüpfen wir aus dem Bühnengeschehen eine Geschichte. Braucht dieser Ort der Imagination eine Technologie, die die Realität erweitert? Ein Theaterensemble untersucht, was Augmented Reality erzählerisch leisten kann.

Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented RealityKulturvermittlungVirtual Reality

Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen

Wenn das digitale Abbild eines Gegenstands so in einem realen Raum sichtbar wird, als wäre er wirklich dort, sind „Augmented Reality“-Technologien im Spiel. Lest hier, was die AR-Erfahrung ausmacht und was dabei technisch passiert.

Mit Gebäudedaten zum nachhaltigen Kulturbetrieb?
Datenmanagement & InfrastrukturTechnologien digitale InfrastrukturOpen AccessSmart City

Mit Gebäudedaten zum nachhaltigen Kulturbetrieb?

Durch Gebäudedaten und Smart-Building-Technologien zu mehr Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb: Welche Daten braucht es, um Kulturinstitutionen ressourceneffizienter und klimagerechter betreiben zu können? Und wie funktioniert das in der Praxis?

Living Toolbox: Barrierefreiheit
Methoden & MindsetsTechnologien Barrierefreiheit

Living Toolbox: Barrierefreiheit

Einfach mal machen: Die Sammlung verschiedener digitaler Tools, Themen und Tipps, hilft bei digitaler Barrierefreiheit.

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne
Präsentieren & VermittelnTechnologien Corona

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne

Welche Formate für Audiowalks gibt es und wie können diese Angebote das Programm von Bühnen und Museen ergänzen?

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos
Präsentieren & VermittelnTechnologien CoronaKulturvermittlungkünstlerische Praxis

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos

Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?

Open Source: Freiheit mit Spielregeln
Recht & SicherheitTechnologien Digital LiteracyOpen SourceUrheberrecht

Open Source: Freiheit mit Spielregeln

Welche Vor- und Nachteile bietet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist? Im Vortrag führt Nicolas Zimmer in Grundlagen für die Entwicklung digitaler (Kultur-)Projekte auf Open Source-Basis ein.

Theater auf 5 Zoll
Präsentieren & VermittelnTechnologien Coronakünstlerische PraxisOnline-Kommunikation

Theater auf 5 Zoll

Interaktiv, niedrigschwellig und auch mit Kontaktbeschränkung möglich: In der Inszenierung ‚Lockdown‘ experimentiert das Theater-Kollektiv machina eX mit einer Messenger-App als Spielmedium.

Page navigation

1 2 weiter

Eine Kooperation der

Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

und der

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung