Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Ressourcen
  • Förderrichtlinie
  • kulturdaten.berlin
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Technologien

Technologien

IoT, VR, AR, RFID? Wir zeigen auf, was hinter verschiedenen Technologien eigentlich steckt und diskutieren mit euch, wie man sie für die Kultur nutzbar machen kann.

Mit Gebäudedaten zum nachhaltigen Kulturbetrieb?
Datenmanagement & InfrastrukturTechnologien digitale InfrastrukturOpen AccessSmart City

Mit Gebäudedaten zum nachhaltigen Kulturbetrieb?

Durch Gebäudedaten und Smart-Building-Technologien zu mehr Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb: Welche Daten braucht es, um Kulturinstitutionen ressourceneffizienter und klimagerechter betreiben zu können? Und wie funktioniert das in der Praxis?

Living Toolbox:Barrierefreiheit
Methoden & MindsetsTechnologien Barrierefreiheit

Living Toolbox:
Barrierefreiheit

Einfach mal machen: Die Sammlung verschiedener digitaler Tools, Themen und Tipps, hilft bei digitaler Barrierefreiheit.

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne
Präsentieren & VermittelnTechnologien Corona

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne

Welche Formate für Audiowalks gibt es und wie können diese Angebote das Programm von Bühnen und Museen ergänzen?

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos
Präsentieren & VermittelnTechnologien CoronaKulturvermittlungkünstlerische Praxis

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos

Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?

Open Source: Freiheit mit Spielregeln
Recht & SicherheitTechnologien Digital LiteracyOpen SourceUrheberrecht

Open Source: Freiheit mit Spielregeln

Welche Vor- und Nachteile bietet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist? Im Vortrag führt Nicolas Zimmer in Grundlagen für die Entwicklung digitaler (Kultur-)Projekte auf Open Source-Basis ein.

Theater auf 5 Zoll
Präsentieren & VermittelnTechnologien Coronakünstlerische PraxisOnline-Kommunikation

Theater auf 5 Zoll

Interaktiv, niedrigschwellig und auch mit Kontaktbeschränkung möglich: In der Inszenierung ‚Lockdown‘ experimentiert das Theater-Kollektiv machina eX mit einer Messenger-App als Spielmedium.

Methodenvielfalt statt Frontalunterricht
Präsentieren & VermittelnTechnologien digitale SammlungKulturvermittlungStorytellingUI / UX

Methodenvielfalt statt Frontalunterricht

Wie digitale Tools die Ausstellungsgestaltung bereichern können, erklärt Interface Designer Edmundo Galindo im Interview.

Im/material Spaces – Virtual and Augmented Reality eröffnen neue Zugänge zu Kulturerbe
Präsentieren & VermittelnTechnologien KulturvermittlungStorytelling

Im/material Spaces – Virtual and Augmented Reality eröffnen neue Zugänge zu Kulturerbe

Was unterscheidet eigentlich VR und AR? Was kann die Technik für Kulturinstitutionen überhaupt realistisch leisten? Und was kann sie bisher noch nicht?

Internet of Things im Kulturbereich
Datenmanagement & InfrastrukturTechnologien Linked Open DataSmart City

Internet of Things im Kulturbereich

Wozu kann man neue Technologien des Internet of Things (IoT) im Kulturbereich einsetzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops mit Dr. Christian Hammel (Technologiestiftung Berlin).

Gefördert von:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Ein Projekt der:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung