Im/material Spaces – Virtual and Augmented Reality eröffnen neue Zugänge zu Kulturerbe
Was unterscheidet eigentlich VR und AR? Was kann die Technik für Kulturinstitutionen überhaupt realistisch leisten? Und was kann sie bisher noch nicht?
IoT, VR, AR, RFID? Wir zeigen auf, was hinter verschiedenen Technologien eigentlich steckt und diskutieren mit euch, wie man sie für die Kultur nutzbar machen kann.
Was unterscheidet eigentlich VR und AR? Was kann die Technik für Kulturinstitutionen überhaupt realistisch leisten? Und was kann sie bisher noch nicht?
Wozu kann man neue Technologien des Internet of Things (IoT) im Kulturbereich einsetzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops mit Dr. Christian Hammel (Technologiestiftung Berlin).