
Zahlreiche Infostellen informieren über aktuelle Hilfsmaßnahmen für Künstler*innen und andere Selbständige aus dem Kulturbereich. Hier findet ihr eine erste Liste verschiedener Infoservices.
Maßnahmen und Informationsstellen aus Berlin:
- Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa informiert u.a. auf Twitter regelmäßig über geplante Hilfsmaßnahmen. Hierzu gehören u.a. Verfahrensvereinfachungen im Zuwendungsrecht. Anträge für Corona-Zuschüsse hat die Investitionsbank Berlin entgegen genommen (Stand 16.04.2020).
 - Der Kulturförderpunkt berät auch weiterhin, allerdings primär telefonisch.
 - Creative-City-Berlin informiert auf seiner Website, Twitter und Facebook über Hilfestellungen und gebündelt auch in einem sehr übersichtlichen Newsbeitrag (Stand 16.04.).
 - LAFT Newsletter: Der Newsletter des Landesverband für freie darstellende Künste Berlin e.V. bündelt wichtige Informationen zu aktuellen Maßnahmen und politischen Debatten rund um Hilfsmaßnahmen.
 - Zusätzlich hat Kreativ Kultur Berlin ein offenes GoogleDoc erstellt mit Informationen zu Hilfsmaßnahmen.
 
Übergreifende, deutschlandweite Informationsangebote:
- Auf der Website der Bundesregierung gibt es eine Übersicht über Maßnahmen für Künstler*innen und Kreative.
 - Informationen des Bundesministerium der Finanzen zum Corona-Schutzschild für Künstler*innen
 - Der Newsletter des Deutschen Kulturrates gibt mehrmals wöchentlich eine Zusammenfassung politischer Entwicklungen.
 - Informationen bietet auch der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler online.
 - Ebenso lohnt sich ein regelmäßiger Blick in den Twitter-Kanal der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 
Ein wichtiges Infomedium nicht dabei? Meldet uns weitere Infostellen via kultur@technologiestiftung-berlin.de