-
Methods & Mindsets accessibilitycultural mediationparticipation Digitale Hilfsmittel für barrierefreie Kulturerlebnisse (in German)
Streaming statt Live-Aufführung, Digitale Showrooms statt Ausstellungen – die Pandemie verändert die Kulturszene. Zeit, um auch Veranstaltungsabläufe barrierearm umzudenken.
-
Presenting & CommunicatingTechnologies Corona Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne (in German)
Welche Formate für Audiowalks gibt es und wie können diese Angebote das Programm von Bühnen und Museen ergänzen?
-
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets Change managementdigital infrastructureopen sourceproject management Übersichtlich, anonym und fair: Ein digitales Tool für Juryverfahren (in German)
Wie können Bewerbungsprozesse und umfangreiche Portfolios einfacher und gebündelt koordiniert werden? Und können Juryverfahren mittels digitaler Tools übersichtlicher und chancengleicher werden?
-
FindabilityPresenting & Communicating Coronadistribution & marketingonline communicationvideo & livestream Kultur-Streaming – unbedingt, aber wo und wie? (in German)
Was sind passende Strategie für’s Kultur-Streaming. Sind etablierte Plattformen unverzichtbar? Oder lohnt es sich eigene Plattformen aufzubauen, die die Bedürfnisse einzelner Sparten besser abdecken?
-
Findability audience developementCorona Kultur-Marketing für virtuelle Tourist:innen (in German)
Wie funktioniert Berlin-Marketing in Zeiten von Online-Kultur-Events und digitalen On-demand-Angeboten? Um diese Frage ging es beim dritten Online-„Frühstückstalk“ im kulturBdigital Lab am 30. April 2021.
-
Presenting & Communicating cultural mediation Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden (in German)
Wie können digitale Kulturangebote mit dem Schulalltag verknüpft werden? Um diese Frage ging es beim Online- „Frühstückstalk“ am 19.3.2021.
-
Presenting & Communicating cultural mediationdigital collectionsUI & UX Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web (in German)
Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.