Skip to content
  • Start
  • About us
  • Resources
  • Funding guideline
  • Berlin’s cultural data
  • What’s next?
  • Contact
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Data Management & Infrastructure

Data Management & Infrastructure

From digital collections to semantic web: We look at the potentials of linked cultural data and discuss the necessary structures for digital cultural work.

Übersichtlich, anonym und fair: Ein digitales Tool für Juryverfahren (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets Change managementdigital infrastructureopen sourceproject management

Übersichtlich, anonym und fair: Ein digitales Tool für Juryverfahren (in German)

Wie können Bewerbungsprozesse und umfangreiche Portfolios einfacher und gebündelt koordiniert werden? Und können Juryverfahren mittels digitaler Tools übersichtlicher und chancengleicher werden?

Von kreativen Bürokrat*innen und Barrieren im Kopf (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets digital literacyopen sourcesmart city

Von kreativen Bürokrat*innen und Barrieren im Kopf (in German)

Wie hat sich die Coronakrise auf die digitale Entwicklung im Kulturbereich ausgewirkt? Und wie können Open-Source-Software und innovative Verwaltungen den digitalen Wandel beschleunigen? Perspektiven aus unserem 1. Frühstückstalk 2021

Brauchen wir eine berlinweite digitale Infrastruktur für Kulturschaffende? (in German)
Data Management & Infrastructure funding & monetizationsmart city

Brauchen wir eine berlinweite digitale Infrastruktur für Kulturschaffende? (in German)

This text is available only in German. Translations of selected articles and reports will be published in the following months. Gemeinsame digitale Infrastruktur nutzen …

Digitale Entwicklung in Berlins Kulturbereich: eine Zwischenbilanz (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets Coronafunding & monetization

Digitale Entwicklung in Berlins Kulturbereich: eine Zwischenbilanz (in German)

This text is available only in German. Translations of selected articles and reports will be published in the following months. Wo stehen wir, wo …

Aspekte der IT Sicherheit im Kulturbereich (in German)
Data Management & InfrastructureLaw & Security data protectiondigital literacyIT security

Aspekte der IT Sicherheit im Kulturbereich (in German)

This text is available only in German. Translations of selected articles and reports will be published in the following months. Was sind Strategien, um …

Digitale Souveränität für die Berliner Kultur (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets digital literacydistribution & marketingkulturdaten.berlinopen access

Digitale Souveränität für die Berliner Kultur (in German)

This text is available only in German. Translations of selected articles and reports will be published in the following months. Warum Digitale Souveränität mehr …

Was braucht’s für die digitale Entwicklung des Kulturbereichs? (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets Change managementdigital literacy

Was braucht’s für die digitale Entwicklung des Kulturbereichs? (in German)

Senator Klaus Lederer im Gespräch mit Prof. Friedrich Kirschner (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) und Danilo Vetter (Stadtbibliothek Pankow).

Das Beste kommt nicht zum Schluss – Zur Archivierung und dauerhaften Verfügbarkeit von Daten (in German)
Data Management & Infrastructure digital collectionsdigital literacyfunding & monetizationopen access

Das Beste kommt nicht zum Schluss – Zur Archivierung und dauerhaften Verfügbarkeit von Daten (in German)

Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Koch auf der kulturBdigital-Konferenz 2018.

Disrupting Culture? Digitale Transformation in der Kultur (in German)
Data Management & InfrastructureMethods & Mindsets digital literacydistribution & marketingSEO

Disrupting Culture? Digitale Transformation in der Kultur (in German)

Neue (Unterhaltungs)plattformen werden zu Treibern von Veränderung – auch für den Kulturbereich. Vortrag von Nicolas Zimmer auf der kulturBdigital-Konferenz 2018.

Kultur in der vernetzten Stadt – Vernetzung durch offene Daten und Schnittstellen (in German)
Data Management & InfrastructureFindability digital collectionslinked open dataopen access

Kultur in der vernetzten Stadt – Vernetzung durch offene Daten und Schnittstellen (in German)

Wie können Kultur-Daten so angeboten werden können, dass sie maschinenlesbar werden? Vortrag von Dr. Sebastian Meier (Technologiestiftung Berlin) auf der 1. kulturBdigital-Konferenz

Supported by:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Project by:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Imprint
  • Privacy policy