Skip to content
  • Start
  • About us
  • Resources
  • Funding guideline
  • Berlin’s cultural data
  • What’s next?
  • Contact
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Ressourcen › Presenting & Communicating

Presenting & Communicating

Digital technologies open up new ways for communicating and interacting with audiences. Find out more about different forms of digital access to a wide range of cultural offerings.

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne (in German)
Presenting & CommunicatingTechnologies Corona

Kultur unterm Kopfhörer – Audiowalks machen die Stadt zur Bühne (in German)

Welche Formate für Audiowalks gibt es und wie können diese Angebote das Programm von Bühnen und Museen ergänzen?

Kultur-Streaming – unbedingt, aber wo und wie? (in German)
FindabilityPresenting & Communicating Coronadistribution & marketingonline communicationvideo & livestream

Kultur-Streaming – unbedingt, aber wo und wie? (in German)

Was sind passende Strategie für’s Kultur-Streaming. Sind etablierte Plattformen unverzichtbar? Oder lohnt es sich eigene Plattformen aufzubauen, die die Bedürfnisse einzelner Sparten besser abdecken?

Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden (in German)
Presenting & Communicating cultural mediation

Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden (in German)

Wie können digitale Kulturangebote mit dem Schulalltag verknüpft werden? Um diese Frage ging es beim Online- „Frühstückstalk“ am 19.3.2021.

Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web (in German)
Presenting & Communicating cultural mediationdigital collectionsUI & UX

Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web (in German)

Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.

Reale Barrieren im virtuellen Raum (in German)
Methods & MindsetsPresenting & Communicating accessibilitycultural mediationparticipation

Reale Barrieren im virtuellen Raum (in German)

Wie finden sich Personen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen zurecht? Welchen Hürden begegnen sie vorab und wie barrierefrei sind Plattformen wie Mozilla Hubs & Co. eigentlich?

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos (in German)
Presenting & CommunicatingTechnologies artistic practiceCoronacultural mediation

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos (in German)

Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?

Being a Unicorn – Digitale Innovationen in den Freien performativen Künsten (in German)
Methods & MindsetsPresenting & Communicating artistic practiceChange managementdigital literacyparticipation

Being a Unicorn – Digitale Innovationen in den Freien performativen Künsten (in German)

Wie sehen digitale Innovationen in den freien performativen Künsten aus? Dramaturgin Susanne Schuster stellt Beispiele aus den letzten Jahren vor.

Die Realität hat die geilste Grafik, aber… machina eX inter(re)aktives Computerspiel-Theater (in German)
Methods & MindsetsPresenting & Communicating artistic practicegamingstorytelling

Die Realität hat die geilste Grafik, aber… machina eX inter(re)aktives Computerspiel-Theater (in German)

Jan Philip Steimel (machina eX) diskutiert auf der kulturBdigital-Konferenz, warum die Freie Szene wesentlich digitaler denkt als viele Theater.

Supported by:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Project by:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Imprint
  • Privacy policy