Skip to content
  • Start
  • About us
  • Resources
  • Funding guideline
  • Berlin’s cultural data
  • What’s next?
  • Contact
  • De
  • En
  • Twitter
  • Youtube

Home › Feature: artistic practice

artistic practice

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos (in German)
Presenting & CommunicatingTechnologies artistic practiceCoronacultural mediation

Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos (in German)

Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?

Veränderungsmotor oder Strohfeuer? Das Prinzip Lab im Kulturbereich (in German)
Methods & Mindsets artistic practiceChange managementdigital literacy

Veränderungsmotor oder Strohfeuer? Das Prinzip Lab im Kulturbereich (in German)

This text is available only in German. Translations of selected articles and reports will be published in the following months. Passt das Lab-Format zum …

Being a Unicorn – Digitale Innovationen in den Freien performativen Künsten (in German)
Methods & MindsetsPresenting & Communicating artistic practiceChange managementdigital literacyparticipation

Being a Unicorn – Digitale Innovationen in den Freien performativen Künsten (in German)

Wie sehen digitale Innovationen in den freien performativen Künsten aus? Dramaturgin Susanne Schuster stellt Beispiele aus den letzten Jahren vor.

Die Realität hat die geilste Grafik, aber… machina eX inter(re)aktives Computerspiel-Theater (in German)
Methods & MindsetsPresenting & Communicating artistic practicegamingstorytelling

Die Realität hat die geilste Grafik, aber… machina eX inter(re)aktives Computerspiel-Theater (in German)

Jan Philip Steimel (machina eX) diskutiert auf der kulturBdigital-Konferenz, warum die Freie Szene wesentlich digitaler denkt als viele Theater.

Supported by:

Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Project by:

Technologiestiftung Berlin

© 2023 Technologiestiftung Berlin

  • Imprint
  • Privacy policy