Digitale Hilfsmittel für barrierefreie Kulturerlebnisse (in German)
Streaming statt Live-Aufführung, Digitale Showrooms statt Ausstellungen – die Pandemie verändert die Kulturszene. Zeit, um auch Veranstaltungsabläufe barrierearm umzudenken.
Streaming statt Live-Aufführung, Digitale Showrooms statt Ausstellungen – die Pandemie verändert die Kulturszene. Zeit, um auch Veranstaltungsabläufe barrierearm umzudenken.
Wie können digitale Kulturangebote mit dem Schulalltag verknüpft werden? Um diese Frage ging es beim Online- „Frühstückstalk“ am 19.3.2021.
Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.
Wie finden sich Personen mit Seheinschränkung in VR-Anwendungen zurecht? Welchen Hürden begegnen sie vorab und wie barrierefrei sind Plattformen wie Mozilla Hubs & Co. eigentlich?
Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?
Was bedeutet eigentlich Innovation? Katrin Glinka vom Projekt museum4punkt0 plädiert auf der kulturBdigital-Konferenz für neue Kooperationsmodelle im Kulturbereich.