Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web
Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.
Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.
Der Bezirk Lichtenberg bietet zeitgenössische Kunstwerke zum Ausleihen an. Lange nur vor Ort einsehbar, ist der Bestand nun online zugänglich. Almut Koch (Bezirksamt Lichtenberg) berichtet über Schritte hin zur digitalen Artothek.
Wie digitale Tools die Ausstellungsgestaltung bereichern können, erklärt Interface Designer Edmundo Galindo im Interview.
Was alles möglich ist, wenn Daten kreativ verknüpft werden, zeigt Anja Müller auf der 2. kulturBdigital-Konferenz 2019.
Dr. Antje Schmidt spricht auf der 2. kulturBdigital-Konferenz 2019 über die Digitalstrategie des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Koch auf der kulturBdigital-Konferenz 2018.
Wie können Kultur-Daten so angeboten werden können, dass sie maschinenlesbar werden? Vortrag von Dr. Sebastian Meier (Technologiestiftung Berlin) auf der 1. kulturBdigital-Konferenz