Das Smartphone wird zur Filmkamera?
Ihr wollt Videos produzieren, aber kein teures Equipment kaufen? Mit diesen einfachen Tricks werden eure Handyaufnahmen filmreif!
Ihr wollt Videos produzieren, aber kein teures Equipment kaufen? Mit diesen einfachen Tricks werden eure Handyaufnahmen filmreif!
Livestreams eignen sich hervorragend, um in Echtzeit mit Kultur-Publikum zu interagieren. In unserem Leitfaden erhaltet ihr Tipps zur Durchführung von Streamings mit einfach technischen Mitteln.
Um euch die Arbeit aus dem Homeoffice etwas zu erleichtern, haben wir Tipps und (wo möglich Open Source-)Tools zum Kommunizieren, gemeinsam Texten und Projekte managen im Digitalen zusammengestellt.
Zur Eindämmung des Corona-Virus bleiben viele Kulturstätten geschlossen, Events sind abgesagt. Hier erfahrt ihr, wie Berlin dennoch Zugänge zu Kulturinhalten schafft.
Mit einem Festival für Alte Musik holt das Kulturhaus Spandau renommierte Künstler*innen in den Berliner Nordwesten – und versucht so mehr Liebhaber*innen eines gehobenen Kulturangebots anzulocken.
Passend zu einem neuen Fantasy-Singspiel entwickelte das ATZE Musiktheater im Projekt ‚Culture meets Coder‘ ein Online-Game. Worauf es im Produktionsprozess ankam, resumiert Projektleiter Klaus Fermor.
Wie sieht eine gute Webseite aus und wie wird sie am besten im Netz gefunden? Neuauflage des Vortrags mit Nicolas Zimmer zur Suchmaschinenoptimierung.
Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz berichtet über ihre Erfahrungen mit der Planung, Erstellung und Nutzung audiovisueller Inhalte für ein Trailer-Projekt.
Das Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe ist heute ein Museum. Um die besondere Wirkung des Ortes auch im Web sichtbar zu machen, beteiligte sich das Museum am Trailer-Projekt von kulturBdigital.
Das Kulturamt von Steglitz-Zehlendorf verwaltet zwei Kulturhäuser mit vielfältigem Programm. Im Trailer-Projekt von kulturBdigital galt es, den Charakter beider Orte in einem Video festzuhalten.