Vielen Dank für dein Interesse an den Veranstaltungen von kulturBdigital! Über den folgenden Link hast du Zugang zu unserer nächsten Session:
Infos zum Konferenztool:
Für unsere Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenztool BigBlueButton. Bitte beachte: Das Einwählen ins Tool kann ein paar Minuten dauern – je nach Browsereinstellung.
- Link im Webbrowser (optimal: Firefox / Google Chrome / Safari) aufrufen
- Mit Mikrofon beitreten klicken und Zugriff des Browsers auf Mikrofon erlauben – auch wenn du nur zuhören willst.
- Echotest durchführen. Du trittst nun in den Konferenzraum, bitte nutze ein Headset oder schalte dich zunächst stumm.
- Video: dein Video ist zu Beginn ausgeschaltet. Wenn du im Q&A-Teil zu sehen sein willst, aktiviere bitte die Kamera über den blauen Button unten.
- Standardpräsentation: wegklicken, um Redner:innen größer zu sehen
Viele Grüße
Annette & Silvia
Session verpasst? Kein Problem!
Viele unserer kulturBdigital-Veranstaltungen gibt es zum Nachlesen unter Ressourcen
-
Technologien Augmented RealityVirtual Reality Im/material Theatre Spaces. Ein Forschungsprojekt zu Augmented und Virtual Reality im Kulturbereich
Wie lernt man ein Handwerk, wenn die Hände nicht ans Werk kommen können? In der Remote-Arbeit können Bühnentechniker:innen und Studierende von Technologien profitieren, die Theatertechnik virtuell anfassbar machen.
-
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented Reality Augmented Reality in der Theaterpraxis: „Du musst dein Leben rendern“ von Nico and the Navigators
Im Theater knüpfen wir aus dem Bühnengeschehen eine Geschichte. Braucht dieser Ort der Imagination eine Technologie, die die Realität erweitert? Ein Theaterensemble untersucht, was Augmented Reality erzählerisch leisten kann.
-
Präsentieren & VermittelnTechnologien Augmented RealityKulturvermittlungVirtual Reality Augmented Reality: Virtuelle Objekte in realen Räumen
Wenn das digitale Abbild eines Gegenstands so in einem realen Raum sichtbar wird, als wäre er wirklich dort, sind „Augmented Reality“-Technologien im Spiel. Lest hier, was die AR-Erfahrung ausmacht und was dabei technisch passiert.