„Digital is dead?!“ – Lab Day zu (Post)Digitalität in der künstlerischen Praxis

Dieser Termin hat bereits stattgefunden

Am 30.10.2024 widmet sich der Lab Day an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch aktuellen Fragestellungen im Diskurs um (Post)Digitalität in der darstellenden Kunst und eröffnet einen Raum zum Kennenlernen (post)digitaler Arbeitsweisen.

Der Digitalisierungshype der Coronajahre ist vorbei! An den meisten Stadt- und Staatstheater rückt die Digitalisierung wieder in den Hintergrund, digitale Sonderformate werden eingestellt und die derzeit ohnehin angespannte Förderlandschaft bietet immer weniger Programme für digitale Arbeiten.

Auf einen Blick

Zum Programm

Zur Anmeldung

Dabei ist Digitalität längst – schon lange vor der Pandemie – zu einer Kulturpraxis geworden: Künstler:innen eignen sich digitale Technologien an, verfremden sie und entwerfen eigene (post)digitale Arbeitsweisen. Creative Coding, Softwareentwicklung, Interaction Design, Physical Computing, XR-Design und Gamedesign rücken immer mehr ins Zentrum von künstlerischer Ausbildung und Praxis. 

Analog und Digital sind schon längst keine gegensätzlichen Pole mehr, sondern eng miteinander verzahnt. Ist der Begriff der Digitalität obsolet und der künstlerischen Praxis ohnehin inhärent? Welchen Workflow haben (post)digitale Künstler*innen? Und wie können nachhaltige Strukturen für (post)digitale Kunst aufgebaut werden?

Der LabDay „Digital is dead?!“ widmet sich am 30.10.2024 aktuellen Fragestellungen im Diskurs um (Post)Digitalität in der darstellenden Kunst und eröffnet einen Raum zum Kennenlernen (post)digitaler Arbeitsweisen: Impulse, Workshops, Gesprächsformate, Live-Coding und Tabletalks laden dazu ein, Wissen, Herausforderungen und Ideen für die Arbeit an der Schnittstelle von performativer und digitaler Kunst zu teilen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Medien- und Performancegruppe OutOfTheBox und dem Labor für Digitalität der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ mit kulturBdigital und dem Performing Arts Programm Berlin des LAFT Berlin.

Wann & wo?

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 13:00-22:00 Uhr

HfS Ernst Busch, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin

Programm

13:00-14:00

Welcome!: Ankommen und Führung durch die Räume des Labors für Digitalität
Mit: Julian Jungel

14:00-14:45

KICK OFF: Begrüßung zum Lab Day durch das Programmteam
Impulsvorträge zum Thema „Digital is dead?!“

von Katja Grawinkel-Claassen und Vanessa Amoah Opoku
In deutscher Lautsprache

15:00-17:00

TALK-GAME: Digital is dead?! – Zukuuuuunft
Mit: Caspar Weimann, Hannah Perner-Wilson, Sarah Reimann
In deutscher Lautsprache

15:00-17:00

DEEP DIVE: Motion Captured – Die Kunst der Bewegungserfassung
Mit: Gloria Schulz
In deutscher Lautsprache

15:00-17:00

DEEP DIVE: Into the circuit! Einführung in Physical Computing
Mit: Rodolfo Acosta Castro
In deutscher Lautsprache

17:00-18:00

KAFFEEPAUSE

18:00-20:00

„PERSPECTIVES“ – TABLE TALKS zu (post)digitalen Praktiken in den performativen Künsten
Moderation: Susanne Schuster
In deutscher und englischer Lautsprache

Ab 20:00

AUSKLANG MIT SNACKS UND LIVE-CODING
In deutscher und englischer Lautsprache

Anmeldung

Anmeldung bei Hannes Kapsch unter: labday@outofthebox-now.de

Bitte gebt bei der Anmeldung mit an, falls und wenn ja welchen Deep Dive ihr besuchen wollt.

Weitere Informationen auf: www.hfs-berlin.de