Informationen, Leitfäden und spartenübergreifende Erfahrungsberichte aus dem digitalen Kulturbetrieb
Fokus: Kultur trotz Corona
In Zeiten der Krise möchten wir euch mit Leitfäden, Tipps und Berichten zu digitalen Kultur-Aktivitäten eine Hilfestellung an die Hand geben.
-
Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos
Präsentieren & VermittelnTechnologien CoronaKulturvermittlungkünstlerische Praxis -
Digitale Entwicklung in Berlins Kulturbereich: eine Zwischenbilanz
Datenmanagement & InfrastrukturMethoden & Mindsets CoronaFinanzierung -
Von digitalen ‚Zwillingen‘ & virtuellen Eigenwegen: digitaler Kulturbetrieb in Corona-Zeiten
Datenmanagement & InfrastrukturPräsentieren & Vermitteln Coronakünstlerische PraxisOnline-Kommunikation
Mehr entdecken: Themen-Stichworte im Überblick
Audience-Development Barrierefreiheit Change-Management Corona Datenschutz Design Thinking digitale Sammlung Digital Literacy Finanzierung IT-Sicherheit kulturdaten.berlin Kulturvermittlung künstlerische Praxis Linked Open Data Online-Kommunikation Open Access Open Source Partizipation Projekt-Management SEO Smart City Spiel & Gaming Storytelling UI / UX Urheberrecht Vertrieb & Marketing Video & Livestream
Aktuelle Beiträge
-
Präsentieren & Vermitteln Kulturvermittlung Digitale Kulturangebote an die Schulen! Neue Synergien und technische Hürden
Wie können digitale Kulturangebote mit dem Schulalltag verknüpft werden? Um diese Frage ging es beim Online- „Frühstückstalk“ am 19.3.2021.
-
Präsentieren & Vermitteln digitale SammlungKulturvermittlungUI / UX Neue Zugänge zum Kulturgut: Visualisierung digitaler Sammlungen im Web
Lassen sich umfangreiche digitale Sammlungen auch auf einen Blick erkunden? Welche Hürden gibt es beim Darstellen von Kulturgut im Netz? Erfahrungen aus unserem VIKUS-Projekt.
-
Präsentieren & VermittelnTechnologien CoronaKulturvermittlungkünstlerische Praxis Per Virtual Reality durch den Kulturkosmos
Soziales Miteinander in virtuellen Räumen – das ist der Ansatz von Social VR-Plattformen, die im Gaming-Sektor längst verbreitet sind. Aber eignen sie sich auch für den Kulturbereich?
Unsere Schwerpunkte
Auffindbarkeit
Kulturschaffende konkurrieren um die Aufmerksamkeit des Publikums – besonders mit Streaming-Diensten, Social Media und Games. Impulse für eine bessere Sichtbarkeit im Web.
Datenmanagement & Infrastruktur
Von digitalen Sammlungen bis Semantic Web: Wir blicken auf Potentiale von vernetzten Kultur-Daten und diskutieren über die nötigen Strukturen für digitale Kulturfeuerwerke.
Methoden & Mindsets
Arbeitsprozesse effizienter gestalten und Kolleg*innen auf die teils subversive digitale Reise mitnehmen – dafür gibt es spannende Ansätze.
Präsentieren & Vermitteln
Imagefilme mit dem Handy, Interfaces für die Ausstellung oder einfach mal selbst basteln lassen. Über digitale Zugänge zu breit gefächerten Kulturangeboten.