Informationen, Leitfäden und spartenübergreifende Erfahrungsberichte aus dem digitalen Kulturbetrieb
Fokus: Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit in der Kultur: Wir sammeln für Euch Wissen, Tools und Themen.
Mehr entdecken: Themen-Stichworte im Überblick
Audience-Development Augmented Reality Barrierefreiheit Change-Management Corona Datenschutz Design Thinking digitale Infrastruktur digitale Sammlung Digital Literacy Finanzierung IT-Sicherheit kulturdaten.berlin Kulturvermittlung künstlerische Praxis Linked Open Data Online-Kommunikation Open Access Open Source Partizipation Projekt-Management SEO Smart City Spiel & Gaming Storytelling UI / UX Urheberrecht Vertrieb & Marketing Video & Livestream Virtual Reality
Aktuelle Beiträge
-
Methoden & MindsetsTechnologien Digital LiteracyVideo & Livestream Video-Tutorials für den internen Wissenstransfer
Video-Tutorials zu erstellen ist ganz leicht und muss nichts kosten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir zeigen, was ihr braucht, um das Wissensmanagement in eurem Team mit audiovisuellen Inhalten nachhaltig nach vorne zu bringen.
-
Methoden & Mindsets „Handbook first“: In vier Schritten zum erfolgreichen Wissensmanagement
Es gibt viele gute Gründe, Wissen und Arbeitsabläufe zu dokumentieren. Aber wie überzeugt man Vorgesetzte und Kolleg:innen davon? Welches Tool ist das passende und wie richte ich es ein? Wir skizzieren, wie ihr den „Handbook first“-Ansatz in eurer Organisation umsetzen könnt.
-
Methoden & Mindsets 7 Gründe, ab sofort eure Arbeitsprozesse zu dokumentieren
Wenn die einzige Kollegin krank ist, die weiß, wie die Lichtanlage funktioniert, hat man ein Problem. Es sei denn, sie hat es aufgeschrieben. Nur einer von vielen guten Gründen für den Handbook-First-Ansatz, der die Dokumentation von Arbeitsprozessen zur Pflicht macht.
-
Technologien Augmented RealityVirtual Reality Im/material Theatre Spaces. Ein Forschungsprojekt zu Augmented und Virtual Reality im Kulturbereich
Wie lernt man ein Handwerk, wenn die Hände nicht ans Werk kommen können? In der Remote-Arbeit können Bühnentechniker:innen und Studierende von Technologien profitieren, die Theatertechnik virtuell anfassbar machen.
Unsere Schwerpunkte
Auffindbarkeit
Kulturschaffende konkurrieren um die Aufmerksamkeit des Publikums – besonders mit Streaming-Diensten, Social Media und Games. Impulse für eine bessere Sichtbarkeit im Web.
Datenmanagement & Infrastruktur
Von digitalen Sammlungen bis Semantic Web: Wir blicken auf Potentiale von vernetzten Kultur-Daten und diskutieren über die nötigen Strukturen für digitale Kulturfeuerwerke.
Methoden & Mindsets
Arbeitsprozesse effizienter gestalten und Kolleg*innen auf die teils subversive digitale Reise mitnehmen – dafür gibt es spannende Ansätze.
Präsentieren & Vermitteln
Imagefilme mit dem Handy, Interfaces für die Ausstellung oder einfach mal selbst basteln lassen. Über digitale Zugänge zu breit gefächerten Kulturangeboten.